Wüstenrot Stiftung Podcast

Die Wüstenrot Stiftung gibt Einblick in ihre Projekte. Als operativ agierende und fördernde Stiftung stellt sie den kommenden Monaten Themengebiete vor, die den Kern der Stiftungsarbeit beleuchten: Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur.

Wüstenrot Stiftung Podcast

Neueste Episoden

Literatur

Literatur

41m 42s

Die erste Staffel des Wüstenrot Stiftung Podcast stellte zum 100. Jubiläum die sechs Themengebiete der Stiftung vor und geht nun mit einer Folge zum Schwerpunkt Literatur zu Ende. Der Episodentitel „Autorinnen, Punkt.“ ist dabei Programm, denn das Gespräch beleuchtet die erfolgreiche Reihe „Autorinnen des 20. Jahrhunderts“ am Beispiel des Gesamtwerks von Irmgard Keun (Wallstein, 2017) und den Prachtband „Frauen ǀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache“ (Reclam, 2020). Beide Publikationen wurden im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und stehen exemplarisch für das Engagement der Stiftung, literarische Schätze von Schriftstellerinnen zu erschließen und neu zu vermitteln, die auch heute noch im Schatten...

Bildung

Bildung

52m 23s

Die fünfte Episode des Wüstenrot Stiftung Podcast beleuchtet das Themengebiet Bildung mit einem Schwerpunkt auf zwei Projekten, die sich um die baukulturelle Bildung und die Zukunft des Wohnens drehen. Unter dem Motto „Kreativ zu neuem Wissen“ diskutiert die Leiterin des Themengebiets, Anja Reichert-Schick, mit Sara Eskilsson Werwigk, Mitarbeiterin des StadtPalais - Museum für Stuttgart und dort verantwortlich für die Projekte der StadtbauAkademie, die die Wüsterot Stiftung seit 2018 gemeinsam mit dem StadtPalais leitet, und dem Stadt- und Raumplaner Dr. Markus Kaltenbach, der kürzlich an der 10. ZukunftsWerkstatt der Wüstenrot Stiftung, dem Campus Zukunft Wohnen, in Luckenwalde teilnahm.

Stadt & Land

Stadt & Land

59m 45s

Unter dem Motto „Landlust oder Landfrust?“ diskutiert der Leiter des Themengebiets Stadt & Land, Manuel Slupina, mit der Architektin und langjährigen Professorin für Freiraumentwicklung, Dr. Hille von Seggern, die seit 2002 gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat, und dem Nachhaltigkeitsjournalisten Jonathan Linker, der spannende Einblicke in den Bereich Digitalisierung und Landleben gibt. Auf welchem Entwicklungspfad befinden sich Städte und ländliche Räume in Deutschland? Folgt auf die Landflucht die Stadtflucht und wie steht es um das vermeintliche Aussterben der Dörfer? Wo und wie wollen die Menschen in Zukunft leben? Welche Trends zeichnen sich ab, was...