Literatur

Shownotes

Die erste Staffel des Wüstenrot Stiftung Podcast stellte zum 100. Jubiläum die sechs Themengebiete der Stiftung vor und geht nun mit einer Folge zum Schwerpunkt Literatur zu Ende. Der Episodentitel „Autorinnen, Punkt.“ ist dabei Programm, denn das Gespräch beleuchtet die erfolgreiche Reihe „Autorinnen des 20. Jahrhunderts“ am Beispiel des Gesamtwerks von Irmgard Keun (Wallstein, 2017) und den Prachtband „Frauen ǀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache“ (Reclam, 2020). Beide Publikationen wurden im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und stehen exemplarisch für das Engagement der Stiftung, literarische Schätze von Schriftstellerinnen zu erschließen und neu zu vermitteln, die auch heute noch im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehen.

Was gab den Ausschlag, sich stärker der Literatur von Frauen zuzuwenden? Wie kam die Auswahl der Publikationen in der „Bibliothek Wüstenrot Stiftung“ zustande und wie kann man die Texte heute lesen? Stimmt die These, dass es keine „vergessene“ Literatur gibt, sondern dass sie einfach nur richtig präsentiert und neu bewertet werden muss? Haben Bücher jenseits des Mainstream überhaupt eine Chance? Welche Rolle spielt dabei das Förderengagement von Stiftungen? Wie können geeignete Wege der Vermittlung aussehen, um ein neues Publikum für diese Art von Literatur zu begeistern? Was können junge Menschen heute mit Lyrik von und über Frauen anfangen und welche Bedeutung haben die Publikationen für die Bewahrung des kulturellen Erbes allgemein?

Der Leiter des Themengebiets Literatur, Philip Kurz, hat sich als Gäste den Göttinger Literaturwissenschaftler Heinrich Detering eingeladen, der schon als junger Student davon träumte, einmal das Gesamtwerk von Irmgard Keun herauszugeben, und dies nun gemeinsam mit Beate Kennedy auf den Weg gebracht hat, und die Literaturwissenschaftlerin Anna Bers, ebenfalls von der Universität Göttingen, die den nahezu 900 Seiten starken Band „Frauen ǀ Lyrik“ zusammengestellt und publiziert hat. Das Gespräch wird von der Journalistin und Literaturkritikerin Katharina Borchardt moderiert.

Ein Podcast mit

Prof. Dr. Dr. Heinrich Detering, Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Lyriker, seit 2005 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Göttingen, Mitglied an der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, dort 2011 bis 2017 Präsident. Gemeinsam mit Beate Kennedy Herausgeber von: Irmgard Keun, Das Werk, Wallstein 2017.

Dr. Anna Bers, Literaturwissenschaftlerin, seit 2016 wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Im Auftrag der Wüstenrot Stiftung Herausgeberin von: Frauen ǀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache, Reclam 2020.

Prof. Philip Kurz, Architekt, seit 2010 Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, Leiter der Themengebiete Denkmale und Literatur, seit 2016 Honorarprofessor am Karlsruher Institut für Technologie.

Moderation

Katharina Borchardt, Literaturkritikerin und Moderatorin bei SWR2

Produktion

ARTEFAKT Kulturkonzepte und Katharina Borchardt im Auftrag der Wüstenrot Stiftung © 2021

Fotogalerie/Pressemappe Themenmonat Literatur

ARTEFAKT Kulturkonzepte/Presseseite

Wüstenrot Stiftung/Presseseite

Wüstenrot Stiftung

Wüstenrot Stiftung/Website

Wüstenrot Stiftung/Themengebiet Literatur

Besprochene Publikationen

Irmgard Keun: Das Werk

Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung herausgegeben von Heinrich Detering und Beate Kennedy, mit einem Essay von Ursula Krechel. Reihe: Bibliothek der Wüstenrot Stiftung. Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Reclam Verlag. 3 Bände im Schuber, 2044 Seiten, 1 Abb. ISBN 978-3-8353-1781-9. Erscheinungstermin: September 2017.

Frauen ǀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache

Im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Anna Bers. Reclam Verlag. 859 Seiten, 5 Abb. ISBN: 978-3-15-011305-9. Erscheinungstermin: September 2020.

Mechtilde Lichnowksy: Werke

Im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot Stiftung herausgegeben von Günter und Hiltrud Häntzschel, mit einem Essay von Eva Menasse. Zsolnay Verlag, 2000 Seiten. ISBN: 3552072802. Erscheinungstermin: Mai 2022.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.